Plattschwanzgecko (Blattschwanzgecko)

Der Plattschwanzgecko ist auch als Blattschwanzgecko bekannt und verdankt seinen Namen dem Aussehen seines Schwanzes. In diesem Steckbrief möchten wir die Geckoart mit der wissenschaftlichen Bezeichnung „Uroplatus“ genauer vorstellen und über ihre Haltung informieren.

Plattschwanzgecko: Steckbrief

Plattschwanzgecko – Steckbrief
Lateinische Bezeichnung Uroplatus
Klasse Reptilien
Ordnung Schuppenkriechtiere
Familie Geckos
Verbreitungsgebiet Madagaskar
Lebenserwartung 3 bis 10 Jahre
Größe etwa 8 bis 30 cm
Gewicht etwa 10 bis 70 g
Ernährung vorwiegend tierische Nahrung (Insekten)
Aktivität dämmerungs- und nachtaktiv
Winterschlaf nein
Haltung Einzel- oder Gruppenhaltung

Herkunft und Lebensraum

Der Plattschwanzgecko stammt aus Nord-Madagaskar. Dort lebt er in einem tropisch-feuchten Klima.

Anzeigen

Körperbau

Insgesamt kann der Plattschwanzgecko eine maximale Länge von bis zu 29 cm erreichen. Betrachtet man sich den Körper dieser Gecko Art, fallen einem zunächst die verhältnismäßig großen Augen auf. Diese werden durch einen Hautsaum auf der Oberseite geschützt und verändern ihr Aussehen. Tagsüber sind die Augen weiß bis hellbraun, nachts öffnen sich die Pupillen und man kann ein kräftiges Rotbraun erkennen. Ein Gewicht von 50 bis mehr als 70 g ist nicht ungewöhnlich.

Besondere Merkmale

Die Füße sind beim Plattschwanzgecko mit Haftlamellen an den Zehen besetzt. Dadurch kann diese Gecko Art auf glatten Oberflächen laufen. Doch die Haftlamellen sind nicht die einzigen Merkmale, denn der Plattschwanzgecko hat auch feine Krallen an den Zehen, die er bei Bedarf ausfahren kann. Vor allem dann, wenn er sich festhalten muss, kommen sie zum Einsatz.

Auch Plattschwanzgeckos können ihren Schwanz abwerfen, allerdings nur im Ganzen, und nicht in kleinen Ringen, so wie es bei anderen Gecko Arten der Fall ist. Ihren Namen haben Plattschwanzgeckos wegen ihrem sehr flachen Schwanz, der zur Tarnung dient, da er fast wie ein Blatt aussieht.

Ernährung

Der Plattschwanzgecko isst gerne Grillen, Mehlwürmer und Wachsmaden.

Zucht und Fortpflanzung

Wenn man Plattschwanzgeckos züchten möchte, sollte man wissen, dass diese nach etwa 30 Tagen Eier legen. Die Inkubationszeit beträgt dann bei Temperaturen zwischen 19 und 25 Grad etwas mehr als 90 Tage. Im Gegensatz zu anderen Gecko Arten verhalten sich die Männchen während der Paarung relativ ruhig.

Plattschwanzgecko: Haltung im Terrarium

Der Palttschwanzgecko liebt tagsüber Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad, nachts fühlt er sich bei 20 bis 22 Grad wohl. Da diese Gecko Art feine Krallen hat, die bei Bedarf ausgefahren werden können, muss man besonders auf den Untergrund im Terrarium achten. Möchte man den Plattschwanzgecko von einem rauen Untergrund heben, muss man sehr aufpassen, weil die Krallen dem Gecko einen sehr guten Halt bieten. Plattschwanzgeckos haben sehr dünne Beine, weswegen die Gefahr einer Überfütterung sehr groß ist.