Geckos kaufen

Wenn man sich dafür entschieden hat, einen Gecko zu kaufen, gibt es zahlreiche Dinge, auf die man achten sollte. Schließlich hat das Wohl des Tieres oberste Priorität. Hier informieren wir über die wichtigsten Themen, die mit Geckos kaufen zu tun haben.

Fragen vor dem Kauf

Bevor man sich Geckos kauft, gibt es einige grundlegende Fragen, die man sich stellen sollte. Es ist wichtig, zu wissen, worauf man sich einlässt, denn wenn man sich die Tiere erstmal nach Hause geholt hat, muss man auch bereit dazu sein, mehrere Jahre für sie sorgen. In dieser Zeit kommen nicht nur Haltungskosten auf einen zu. Denn in die artgerechte Geckohaltung muss der Besitzer natürlich auch einiges an Arbeit und Zeit investieren.

Anzeigen

Wer sich mit Geckos als Haustiere nicht auskennt, der sollte sich vor der Anschaffung zunächst einmal gründlich darüber informieren, welche Anforderungen die Reptilien bezüglich ihrer Haltung haben. Ist die Entscheidung für eine Anschaffung dann gefallen, kommt schnell die Frage auf, wo man Geckos überhaupt kaufen kann.

Doch bevor es soweit ist, sollte man erstmal genauer prüfen, ob Geckos überhaupt das passende Haustier für einen sind. Und ob man überhaupt zur Geckohaltung geeignet ist. Um Spontankäufe zu vermeiden, sollte man sich ein wenig Zeit nehmen und die folgenden Fragen ehrlich für sich beantworten:

  • Geckos sind „exotischere“ Haustiere als Hund oder Katze. Weiß ich, wie eine artgerechte Geckohaltung aussieht?
  • Mit der Anschaffung fängt die Arbeit erst an. Bin ich dazu bereit, Zeit, Geld und Platz für die Tiere zu opfern?
  • Die Haltungskosten von Geckos werden aufgrund ihrere geringen Größe leicht unterschätzt. Kann ich es mir finanziell leisten, einen Gecko zu kaufen?
  • Auch Geckos können krank werden. Bin ich bereit und in der Lage, eventuelle tierärztliche Behandlungen und Medikamente zu bezahlen?
  • Ein Terrarium benötigt Platz und besondere klimatische Bedingungen. Habe ich einen geeigneten Raum, in dem ich die Tiere unterbringen kann?
  • Geckos sind keine Schmusetiere. Passen die Eigenschaften von Geckos zu meinen Vorstellungen von einem Haustier?
  • Geckos fressen lebende Tiere. Bin ich dazu bereit, diese zu kaufen und selbst zu verfüttern, eventuell sogar zu züchten?

Mit welchen Anschaffungskosten und Haltungskosten muss ich rechnen?

Wie bereits erwähnt, unterschätzen viele aufgrund der kleinen Größe von Geckos die Kosten, die eine artgerechte Geckohaltung verursacht. Die Haltungskosten von Haustieren sind allerdings eben nicht unbedingt von der Größe der Tiere abhängig, sondern von den Anforderungen, die sie an ihre artgerechte Haltung stellen.

Grundsätzlich kann man hier festhalten, dass gerade „exotischere“ Haustiere, zu denen Reptilien wie die Geckos zählen, tendenziell eher höhere Haltungskosten verursachen. Das liegt daran, dass diese exotischen Tiere in der Natur zum Teil unter ganz anderen klimatischen Bedingungen leben, als sie hier vorherrschen. Das „Simulieren“ des natürlichen Lebensraums ist hierzulande entsprechend komplexer und dadurch eben auch kostspieliger.

Grundsätzlich kann man bei den Haltungskosten von Geckos einmalige (bzw. seltene) und regelmäßige Kosten unterscheiden.

Einmalige Kosten

  • Anschaffungskosten für die Tiere
  • Terrarium
  • Einrichtung
  • Beleuchtung
  • Heizungsanlagen bzw. Wärmematten
  • Luftbefeuchter bzw. Beregnungsanlagen
  • Thermometer
  • Hygrometer

Regelmäßige Kosten

  • Futter
  • Mineralien
  • Reinigungsmittel
  • Bodenbelag
  • Leuchtmittel
  • Strom für Heizung und Beleuchtung

Die einmaligen bzw. seltenen Kosten belaufen sich grob auf mehrere Hundert Euro, denn Terrarien und die notwendige Technik sind meistens nicht gerade billig. Hinzu kommen die Anschaffungskosten der Tiere, wo man mit etwa 30 bis 100 Euro pro Gecko rechnen sollte.

Die regelmäßigen Kosten für die Geckohaltung fallen dann schon etwas geringer aus, wobei man diese auch nicht unterschätzen sollte. Futter und Strom kosten schließlich auch Geld. Und zuguterletzt sollte man auch die Tierarztkosten nicht vergessen. Bei den regelmäßigen Kosten sollte man mindestens von etwa 20 bis 50 Euro pro Tier je Monat ausgehen.

Eignen sich Geckos für Kinder?

Immer wieder machen Eltern den Fehler, ihren Kindern einen Gecko als Haustier zu kaufen. Sie denken, dass ein Gecko mal was vollkommen anderes ist und ihr Kind dann ein „besonderes“ Haustier hat. Doch weder der Gecko, noch das Kind werden Freude an dieser Entscheidung haben, denn Geckos sind definitiv keine Haustiere für Kinder.

Da Geckos viel Aufmerksamkeit, Wissen und Pflege voraussetzen, wären Kinder schnell damit überfordert. Außerdem sollte man gewährleisten können, dass man darüber Bescheid weiß, welche Anforderungen der Gecko hat. Und Geckos sind keine Schmusetiere, selbst wenn diese Aussage gerne im Zoohandel als Verkaufsstrategie genutzt wird.

Natürlich ist nichts dagegen einzuwenden, wenn man sich einen Gecko kauft und die Kinder auch teilhaben können an dem neuen Mitbewohner. Die alleinige Pflege des Geckos sollte man Kinderhänden aber nicht überlassen.

Der Kauf des Geckos

Geckos kann man im Zoohandel, beim Züchter oder auf Reptilien-Börsen kaufen. Die beste und sicherste Variante ist aber der Kauf direkt vom Züchter. Dieser kann einem oftmals auch Tipps zur Geckohaltung geben oder macht einem das Angebot, sich bei Fragen und Problemen an ihn zu wenden. Außerdem kann man sich hier die Unterbringung der Geckos zeigen lassen und dann selbst entscheiden, ob der Züchter vertrauenerweckend ist und Erfahrung bei der Zucht von Geckos hat.

Beim Kauf von Geckos gilt dann, dass man zunächst das Verhalten der Tiere beobachten sollte. Nur dann, wenn der Gecko einen gesunden und aufgeweckten Eindruck macht, sollte man das Tier mitnehmen. Beim Züchter kann man sich in der Regel in aller Ruhe umsehen und sich dann für denjenigen Gecko entscheiden, der einem am besten gefällt. Man kann auch vorher einen Termin mit dem Züchter vereinbaren und dann bei einer Fütterung zusehen.

Leider gibt es auch bei den Züchtern immer wieder Schwarze Schafe, die nur den finanziellen Aspekt im Hinterkopf haben und denen die Tiere egal sind. Solche Züchter sollte man lieber meiden, denn jeder Kauf sorgt sonst dafür, dass das System weiterläuft.

Achten Sie beim Kauf insbesondere darauf, ob die Terrarien sauber sind, sich die Geckos ängstlich verhalten, ausreichend Platz und frisches Wasser haben und darauf, mit was die Geckos gefüttert werden. Da Sie selbst schon wissen, was ein Gecko braucht, ist es nun ein Leichtes, herauszufinden, ob es den Geckos dort, wo Sie sie kaufen wollen, auch gut geht.

Wenn Sie sich für einen Gecko entscheiden haben, achten Sie auf folgendes:

  • Klare Augen
  • Keine Wunden und Narben
  • Keine Deformation an den Zehen
  • Alter und Größe entsprechend genährt

Eingewöhnungszeit nach dem Kauf

Nachdem Sie den Gecko mit nach Hause genommen haben, benötigt dieser Zeit, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Wichtig ist, dass Sie das Tier nach dem Transport sofort in das bezugsfertige Terrarium setzen und dann nur beobachten oder mit ihm sprechen. Auf keinen Fall sollten Sie den Gecko bereits am ersten Tag zum Spielen herausnehmen. Neue Tiere müssen sich in ihrer ungewohnten Umgebung erst einmal einleben und das an sich ist auch für Geckos bereits stressig genug. Wer hier zu früh mit Druck oder gar Zwang herangeht, riskiert dass die Tiere mit Angst und Scheu reagieren.

Damit der Gecko sich wohl fühlen kann, sollte das Terrarium artgerecht eingerichtet sein. Hat der Gecko genügend Versteckmöglichkeiten, lebt er sich schneller ein. Nach einigen Tagen sollte man dann versuchen, den Gecko mit Futter zu locken und wenn dieser soweit zahm ist, kann man versuchen, ihn herauszunehmen. Wenn man Glück hat, kommt der Gecko später von ganz alleine auf die Hand, ebenso gut kann es sein, dass der Gecko immer scheu bleiben wird. Beides sollte man akzeptieren, denn letztendlich ist jedes Tier ein eigenes Individuum.